Fortbildungen

Medienkoffer im RU

Praktische Impulse aus der komparativ-theologischen Religionspädagogik

Mittwoch, 9. Oktober 2024
1430 – 1700 Uhr

Heinrich-Fries-Haus
Bahnhofstraße 13, 74072 Heilbronn

Seminar | Grundschule, Sekundarstufe I, SBBZ

LFB-Nr.: 7ZER9
Zielgruppe: Lehrkräfte, Pfarrer:innen, Religionspädagogen:innen

Referent:innen:
Andrea Kollmar, Barbara Pecher & Kathrin Weiß; Mitarbeiter:innen im RPI Heilbronn
Andreas Weiß; Fachberater Unterricht ZSL

Leitung:
Elisabeth Ott, Kath. Schuldekanin HN

Materialkoffer enthalten Gegenstände, Bilder und Realien aus verschiedenen religiösen Traditionen. Diese werden in der Fortbildung vorgestellt. Grund­legende Informationen zum didaktischen Ansatz und Hinweise zum Einsatz der Medienkoffer in Unterricht und Gemeinde bilden die Basis für die praktischen Übungen mit den Materialien.

 

Der Ansatz der komparativ-theologischen Religionspädagogik soll helfen, die eigene Religion besser zu verstehen und die Andersartigkeit der anderen Religionen zu achten. Dies kann in der Fortbildung anschaulich erfahren werden.

Schulseelsorgetag "Mit Herz für die Seele der Schule"

Freitag, 11. Oktober 2024
1230 – 1730 Uhr

Heinrich-Fries-Haus
Bahnhofstraße 13, 74072 Heilbronn

Vortrag, Workshop, Markt der Möglichkeiten | Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, SBBZ, Berufsschule

Zielgruppe: Schulseelsorgende, Pfarrer:innen, Religionspädagogen:innen, Diakone:innen,

Referentin:
Prof. Dr. Andrea Dietzsch (EH Ludwigsburg)

Leitung:
Elisabeth Ott, Kath. Schuldekanin HN
Jürgen Heuschele, Evang. Schuldekan HN
Lioba Diepgen, Dekanatsbeauftragte Kirche und Schule & Schulpastoral
Steffen Bäuerle, Evang. Studienleiter ÖHR

Wenn Ihnen die Schule als Lebensort mit aktivem Schulleben, Festen und Feiern in der Gemeinschaft, Zusammenarbeit mit den Gemeinden, der Schulseelsorge usw. wichtig ist, dann sind Sie an unserem Schulseelsorgetag genau richtig.

Der Schulseelsorgetag 2024 bietet Ihnen praxisnahe, hilfreiche Anregungen für die Arbeit an der eigenen Schule:

  • Impulsvortrag zum Thema „lebenswerte Schule“ von Prof. Dr. Andrea Dietzsch (EH Ludwigsburg)
  • sieben verschiedene Workshop-Angebote
  • Infostände im Markt der Möglichkeiten
  • jede Menge Erfahrungsaustausch und Vernetzung

Wir starten um 1230 Uhr mit einem gemeinsamen Mittagessen und freuen uns auf Anmeldungen verschiedener Berufsgruppen und einen abwechslungsreichen Nachmittag mit Ihnen.

Aus folgenden Workshop-Angeboten können Sie Ihr Interessensgebiet wählen:

Workshop 1: Spiritualität in der Schule - Gottesdienste und geistliche Impulse auch im multireligiösen Kontext der Schule
Neben dem Erfahrungsaustausch zum Thema, werden wir Beispiele für Gottesdienste und geistliche Impulse für die Advents- und Weihnachtszeit vorstellen, Hinweise zu religiösen Feiern im multireligiösen Kontext von Schule geben und über Planungs- und Durchführungshilfen bei rel. Feiern in der Schule ins Gespräch kommen.
Referenten: Schuldekan Jürgen Heuschele und Studienleiterin Marita Wolfram

Workshop 2: Wie kann Schulseesorge im Team gelingen?
Die Aufgaben von Schulseelsorgenden wird an den allermeisten Schulen von allen Seiten sehr begrüßt. Eltern wie Kolleginnen, Schulleitungen wie Schüler sehen die Notwendigkeit, dass die Schulgemeinschaft im Ernstfall gut umsorgt ist. Doch in der Praxis zeigt sich schnell, wie groß die Aufgaben und wie knifflig die Fragen auf dem Weg dorthin sind.
•    Wie gelingt es, im Zusammenwirken mit den vielen Akteuren, Schulseelsorge nachhaltig zu etablieren?
•    Wie gewinnt man die Schulleitung und das Kriseninterventionsteam dafür, auch über Szenarien außerhalb von Großschadenslagen nachzudenken und sich auch darauf vorzubereiten?
•    Wie gelingt es nicht Einzelkämpfer:in zu bleiben, sondern weitere Personen des Schulalltags mit einem Herz für die Seele der Schulgemeinschaft zu begeistern?
Um diese und Ihre Fragen zu „Schulseelsorge im Team“ soll es im Workshop gehen. Wir werden gemeinsam überlegen, unsere Ideen und Erfahrungen austauschen und das eine oder andere neue kennenlernen.
Referent: Steffen Bäuerle, Schulseelsorger am Hohenlohe Gymnasium Öhringen

Workshop 3: Trauerfall: einfach abgehakt
Oft fühlen betroffene Lehrkräfte in sich eine Überforderung, Unsicherheit oder haben das Gefühl, für die Begleitung in Verlustsituationen die falsche Person zu sein. In diesem Workshop erhalten Sie eine Checkliste mit allen wichtigen Punkten und einem Überblick zum Thema „Verlusterfahrungen“, speziell zu „Trauer bei Grundschulkindern“. Diese anpassbare Checkliste hilft Ihnen im Trauerfall auf alles zu achten und den Überblick zu behalten. Außerdem werden anhand der Checkliste folgende Inhalte thematisiert:
Was muss ich als begleitende Person beachten?
Wie kann ich die Situation gestalten und was hilft mir dabei?
Wie gehe ich auf trauernde Kinder zu?
Im ausgelegten „Markt der Möglichkeiten“ sehen Sie verschiedene Trauerkoffer, Bücher, Fachliteratur sowie weiteren Materialien und können Ideen sammeln, Fragen stellen und gedanklich Ihren eigenen Trauerkoffer zusammenstellen.
Referentin: Vera Greis, Schulleiterin, ZSL Fachberaterin für Religionsunterricht, Schulseelsorgerin

Workshop 4: Schülerinnen und Schüler für den Umgang mit (suizidalen) Krisen stärken
Im Workshop des AKL Heilbronn geht es darum, Schülerinnen und Schüler bei der Bewältigung von (suizidalen) Krisen zu unterstützen. Lehrkräfte und andere bekommen Anregungen zu Unterrichtsinhalten, Vernetzungsangeboten und Mitteln der Gesprächsführung.
Referentin: Caroline Hesse, pädagogische Mitarbeiterin und stellvertretende Leitung des AKL (Arbeitskreis Leben) systemische Beraterin und Therapeutin (SG) 

Workshop 5: „Heute gehen wir in den Meditationsraum!“ Oasen(t)räume in der Schule
In diesem Workshop gibt es Infos und zu folgenden Themen:
Was gibt es bei der Planung eines Raumes der Stille zu beachten?
Welche Fördermöglichkeiten der Diözese Rottenburg-Stuttgart gibt es?
Wie nutze ich einen Raum der Stille?
Hinzu kommen kleine praktische Impulse und kollegialer Austausch, die Lust darauf machen sollen, einen Raum der Stille an der eigenen Schule einzurichten, bzw. diesen kreativ zu nutzen.
Referent: Arnd Wehner, Religionslehrer, Schulseelsorger und Beauftragter der Fachstelle Schulpastoral für die Koordination von Zuschüssen für Räume der Stille

Workshop 6: Kirche in der Ganztagsbildung
Kirchliches Engagement in der Ganztagsbildung: Wie geht das? Welche Ideen gibt es schon?
Es werden Einblicke gewährt in die Erfahrungen und Erlebnisse aus der Schoko- und Sternsinger-AG im Ganztag der Luginslandschule in Stuttgart.
Referenten:
Markus Erdmann, Referent für Schulpastoral und kirchliches Engagement in der Ganztagesbildung, Diözese Rottenburg-Stuttgart
Karoline Becker, Schulseelsorgerin Luginsland-Schule Stuttgart

Workshop 7  Stressmanagement für Lehrkräfte
In diesem Workshop bekommen Sie eine allgemeine Einführung in die Psychosomatik von Stress und Befindlichkeitsstörungen, die psychosomatischen Heilverfahren und Stressbewältigungstechniken speziell für Menschen im Lebensraum Schule.
Referent: Jürgen Schultz, Diplom-Psychologe, Caritas Heilbronn-Hohenlohe

Achtsamkeit für Schüler:innen und Lehrer:innen

"Die Stille bei den Schülern beginnt mit der Stille des Lehrers" Hubertus Halbfas

Freitag, 15.11.2024, 14:30 Uhr bis Samstag, 16.11.2024, 14:00 Uhr

Evang. Tagungsstätte Löwenstein
Altenhau 57, 74245 Löwenstein

Tagung |

LFB-Nr.: PVK92
Zielgruppe: Pfarrer:innen, Religionspädagogen:innen, Erzieher:innen, Diakone:innen, Lehrer:innen

Referent: Christoph Simma

Jürgen Heuschele, Evang. Schuldekan Heilbronn

Marita Wolfram, Evang. Studienleiterin Heilbronn

Immer mehr Kinder und Lehrkräfte sehnen sich nach mehr Ruhe und Entspannung im Schulalltag. Sie suchen nach einem Gegenpol zu der Geschäftigkeit und Schnelllebigkeit unserer Zeit, die auch vor Kindern und Jugendlichen nicht Halt macht.
Eine Lehrperson, die sich um einen bewussten, achtsamen Lebensvollzug bemüht, kann die Schülerinnen und Schüler zu Konzentration, Ruhe und Stille führen.
Achtsamkeit ist hoch bedeutsam für den Lernprozess der Schülerinnen und Schüler, denn nur wer innere Ruhe empfindet und konzentriert bei sich und dem Lerngegen-stand ist, kann sich weiterentwickeln und lernen. Dieses eigene Bemühen um die innere Ruhe und Stille ist von großer Bedeutung – einerseits um der Authentizität willen, mit der verschiedene Elemente im Unterricht eingebaut werden, andererseits auch als Einforderung der Verantwortung den Schülerinnen und Schülern gegenüber, welche die Haltung und die innere Einstellung der Lehrperson sehr deutlich wahrnehmen.

Gerade in Zeiten von Hektik und Überlastung ist die Übung der Achtsamkeit ein konkreter und effektiver Weg zurück in die eigene Mitte. Meditative Elemente gewinnen daher gerade auch im Religionsunterricht stetig an Bedeutung, um Stress bewältigen und innere Anspannungen lösen zu können. Schülerinnen und Schüler brauchen hierzu vielfältige Anleitungen, Rituale, Hilfen und Impulse.
Ziele unserer Tagung sind das Kennenlernen und Erfahren von einfachen, wirkungsvollen Wegen zur Förderung von Konzentration, Aufmerksamkeit, Ruhe und Stille.
Durch diese Impulse und Übungen der Achtsamkeit kann die Qualität des schulischen Lebens und Lernens, des Religionsunterrichts, nachhaltig positiv verändert werden.

Anmeldung: bis 04.11.2024

Hinweis:
Bitte ziehen Sie bequeme Kleidung an. Wenn Sie möchten, können Sie ein eigenes Meditationskissen oder einen Meditationshocker mitbringen (nicht erforderlich!)

Escape Games im Religionsunterricht

Spielerisch lernen

Donnerstag, 28. November 2024
1430 – 1700 Uhr

Mehrgenerationenhaus Öhringen
Hunnenstraße 12, 74613 Öhringen

Seminar, Workshop | Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, SBBZ, Berufsschule, Konfirmandenunterricht

LFB-Nr.: VGD9P

Referentin:
Heike Schulz, Evang. Studienleiterin in Backnang

Leitung:
Til Elbe-Seiffart, Evang. Schuldekan in Öhringen
Steffen Bäuerle, Evang. Studienleiter in Öhringen

Escape Spiele erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit und werden auch immer häufiger im religionspädagogischen Bildungskontext eingesetzt. Sie fördern die Teamfähigkeit, Problemlöse- und Kommunikationskompetenz, sind thematisch anpassbar, machen Spaß und sind ein motivierender Weg, um Schüler*innen Inhalte des Religionsunterrichts nahe zu bringen.

 

Im Workshop werden die zentralen Elemente von Escape Spielen im Bildungsbereich in den Blick genommen und sogenannte EduBreakouts vorgestellt, die mit geringem Aufwand im Unterricht eingesetzt werden können. Tipps zum Vorgehen bei der Erstellung eines eigenen Games sowie die gemeinsame Entwicklung eines Escape Spiels zu einem Kirchenjahresfest runden die Fortbildung ab.

Biblische Erzählfiguren analog und digital

Mittwoch, 22.01.2025, 14:30 - 17:00 Uhr

Heinrich-Fries-Haus
Bahnhofstraße 13, 74072 Heilbronn

Seminar, Workshop |

LFB-Nr.: ZG45P

Sabine Fischer, FBU ZSL

Andreas Weis, FBU ZSL

Diana Muth, Fachoberlehrerin Sonderpädagogik

Jürgen Heuschele, Evang. Schuldekan Heilbronn

Marita Wolfram, Studienleiterin Heilbronn

Mit Hilfe von Erzählfiguren können biblische Geschichten anschaulich und einprägsam gestaltet und erzählt werden.

Die methodischen Möglichkeiten zum Einsatz der bibli-schen Erzählfiguren sind vielfältig und stellen eine große Bereicherung für den Religionsunter-richt dar. Gerade das ganzheitliche Lernen, eigenes Staunen, Suchen und Fragen wird durch den Einsatz biblischer Erzählfiguren im Religionsunter-richt angeregt. Das Arbeiten mit den Figuren ermöglicht es auch Schüler:innen, eigene Ideen zu entwickeln und Szenenbilder zu biblischen Geschichten analog und digital zu gestalten. So wird eine aktive und intensive Auseinandersetzung mit biblischen Geschichten ermöglicht.
Es können eigene biblische Erzählfiguren und digitale Endgeräte mitgebracht werden.

Werkkurs Biblische Erzählfiguren

Herstellung von biblischen Erzählfiguren

31.01.25, 14:30 bis 01.02.25, 19:00 

Sonnenbergschule Schwaigern SBBZ
Weststr. 8, 74193 Schwaigern

Workshop |

LFB-Nr.: 88V5Z
Zielgruppe: Religionslehrkräfte

Asta Heine, Kursleiterin ABF

Marita Wolfram, Studienleiterin Heilbronn

Biblische Geschichten werden durch die biblischen Erzählfiguren anschaulich und lebendig. Die biblischen Figuren sind im Religionsunterricht in allen Klassenstufen einsetzbar. Die Herstellung einer biblischen Figur ist ein kunsthandwerklicher Prozess, der sehr arbeits- und zeitintensiv ist.

In dem Kurs können drei Figuren hergestellt werden. Im Verlauf des Kurses wird weiterhin der Umgang mit den Figuren geübt, indem sie inh Szenen gesetzt werden. Der Kurs beinhaltet Informationen über biblische Stoffe, Farben, Kleidung, Kulisse, Zubehör usw.

Anmeldung: bis 08.01.2025

Die Material- und Kurskosten betragen 150,00 €

Teilnehmerzahl begrenzt