Mittwoch: 04. Juni 2025
14:00 - 16:30 Uhr
Seminar | SBBZ
Referent:innen:
Angelika Blache, kath. Fortbildungsbeauftragte in der Region HN, sonderpäd. und inklusiver RU
Doris Hohmann, Schulleiterin, Sonderpädagogin Beauftragte für INRUKA
Tobias Haas, kath. Schuldekan für die Bereiche SBBZ und Inklusion, Diözese Rottenburg-Stuttgart
Leitung:
Evang. Schuldekan Jürgen Heuschele, Heilbronn
Wer als Lehrkraft am SBBZ Religion unterrichtet, stellt sich vielfältigen Herasusforderungen.
Wie werden sonderpädagogische Zugänge ermöglicht?
Wie muss der Religionsunterricht gestaltet werden, damit die Zugänge lebensrelevant und subjektorientiert in der heterogenen Lerngruppe ermöglicht werden?
Wie gestalten wir Religionsunterricht in heterogenen Lerngruppen so subjektorientieert, dass er für die SchülerInnen lebensrelevante Fragestellungen und Antwortversuche aufzeigt?
Es werden Aneignungsformen und konkrete Praxisimpulse zur Unterrichtsgestaltung vorgestellt, sowie ganz konkrete Fragestellungen der Teilnehmenden aufgegriffen. Der Nachmittag soll Mut machen und Kontakte ermöglichen, um letztlich gemeinsam das umzusetzen, was mit dem christlichen Menschenbild und dem diakonischen Auftrag verbunden wird.
Anmeldung: bis 21.05.2025